Die Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland finden immer mehr Zustimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Bertelsmann-Stiftung und Barmer GEK.
Das Schicksal der Studentin Tugce A., die nach einer Prügelattacke in Offenbach starb, bewegt das Land. Noch ist vieles unklar, was in der Tatnacht geschah. Zwei Zeuginnen könnten jetzt endlich Licht ins Dunkel bringen.
Dr. Josef Schuster ist neuer Präsident des Zentralrats der Juden. Er stammt aus Israel, doch seine Heimat ist Würzburg, wo er als Internist niedergelassen ist. Er will sein Amt ausüben und weiter als Arzt praktizieren.
Auch nach vielen Aufklärungskampagnen gilt HIV bei vielen Menschen noch immer als Virus der Großstädte und Homosexuellen. Wie lebt es sich HIV-positiv mit Familie auf dem Land?
Der Bundesrechnungshof rügt in seinem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht Verschwendung bei einem Landesverband der Betriebskrankenkassen - welcher, wird nicht genannt. 2006 hat der Verband neu angemietete Räume mit 86 Kunstwerken ausgestattet im Wert von 200.000 Euro ausgestattet.
Sie wurde gegründet, als die ersten Tonbandgeräte in Privathaushalten auftauchten: Die Deutsche Blinden-Hörbücherei in Marburg wird 60 - und hat das erste Kochbuch für Blinde im Angebot.
Viele Opfer sexuellen Missbrauchs in Kirchen oder Schulen konnten ihr jahrelanges Schweigen erst vor vier Jahren brechen: Mit der Hilfe von Missbrauchs-Hotlines. Jetzt liegen erste Auswertungen vor. Doch die Forschung ist noch längst nicht am Ende.