Forscher untersuchen schon länger das Schwarmverhalten von Tieren. Nun konnten sie auch Erkenntnisse für medizinische Entscheidungsprozesse ableiten: In einer Studie waren Krebsdiagnosen durch Schwarmintelligenz besser.
Zu viel Zucker ist ungesund: Das weiß jeder. Große Lebensmittelhändler wollen den Zuckergehalt in ihren Eigenmarken reduzieren, um Fettleibigkeit und Diabetes vorzubeugen. Doch Verbraucherschützern reicht das nicht.
In Deutschland hielt den syrischen Psychiater Jalal Nofal nichts. Er wollte in der Türkei seinen Leuten helfen. Nun arbeitet er in einem von der EU mitfinanzierten Projekt. Dafür verzichtete er sogar auf sein politisches Asyl.
Seit 30 Jahren gab es nicht mehr so wenige Organspender in Deutschland. Spanien erlebt dagegen eine Rekordspenderanzahl. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach liebäugelt mit dem spanischen Modell.
Nach jahrelangem Streit über die viel zu schlechte Luft in einigen deutschen Städten setzt die Europäische Kommission der Bundesregierung eine letzte Frist bis Ende dieses Monats.
US-Präsident Donald Trump attestierte sich kürzlich selbst kerngesund und ein 'stabiles Genie' zu sein. Sein Leibarzt bestätigte ihm jetzt einen überragenden Gesundheitszustand ? mit einer Einschränkung.
Das Klinikum Chemnitz hat die jüngste Ausgabe seiner Unternehmenszeitschrift 'Klinoskop' zurückgerufen ? Grund sei 'ein grober Fehler im nicht-redaktionellen Teil', teilte das Krankenhaus mit.
Ein Hannoveraner Sexual-Wissenschaftler hatte in den 70er-Jahren Jugendliche bei pädophilen Pflegevätern untergebracht. Jetzt lässt die Uni dessen Wirken untersuchen.
Wegen sexuellen Missbrauchs von drei psychisch labilen Patientinnen ist ein Arzt in Bayern zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Er darf außerdem fünf Jahre lang keine Frauen psychotherapeutisch behandeln.
Ein Kampfsportler stößt mit seinem Gesundheitskonzept bei Medizinern auf Interesse. Ein Arzt ist sogar geneigt, von einem Wunder nach der Therapie durch Chu Tan Cuong zu sprechen.
Alexander kann es einfach nicht fassen, als er beim Basketball-Training überraschend sein Idol Dirk Nowitzki trifft. 'Na, wollen wir nicht ein paar Körbe werfen?' fragt der lachend.
Kann die Luft im Flugzeug krank machen? Sogenannte Fume Events und das dadurch mutmaßlich verursachte Aerotoxische Syndrom sind bis heute umstritten. Ärzte berichten von nachweisbaren Gesundheitsschäden.
Ein Ayurveda-Heiler, ein Rettungsassistent und mehrere Chefärzte: In den vergangenen Wochen standen immer wieder in der Medizin Tätige vor Gericht, weil sie sich an Patienten vergangenen hatten. Zufall, oder häufen sich die Fälle?
Hatschi! Einen Nieser zu unterdrücken ist keine gute Idee. Britische Ärzte erlebten jetzt einen Fall, bei dem sie den Patienten danach eine Woche künstlich ernähren mussten.
Die Zuwanderung von EU-Bürgern und Flüchtlingen wirkt sich nach Angaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) positiv auf ihre finanzielle Stabilität aus.