TV-Tipp

Höchstleistung auch mit Handycap

Veröffentlicht:

KÖLN/BERLIN. Alexander kann es einfach nicht fassen, als er beim Basketball-Training überraschend sein Idol Dirk Nowitzki trifft. "Na, wollen wir nicht ein paar Körbe werfen?" fragt der lachend. Für Alexander, der im Rollstuhl sitzt, ist es ein ganz großer Moment: "Das motiviert mich noch mehr für meinen Traum, an den Paralympics 2020 teilzunehmen." Dafür gibt der junge Mann alles.

Genauso wie Leonie, Nalani, Veronika, Adam und Daniel. Das ZDF hat die Teenager für einige Monate auf ihrem Weg begleitet, wie sie trotz verschiedener Handycaps beim Tennis, Skifahren, Judo und anderen Sportarten Höchstleistungen erbringen – inklusive aller Höhen und Tiefen. (dpa)

Der ARD/ZDF-Kinderkanal KiKA zeigt die Reihe in acht Folgen von Montag (22.1.) an bis Donnerstag über zwei Wochen immer um 20.10 Uhr. Weil Spitzensportler mit Behinderung sehr viel weniger Aufmerksamkeit und dadurch weniger finanzielle Unterstützung durch Sportförderung und Sponsoren erhalten, will das ZDF mit der Reihe ihre Durchsetzungskraft, ihren Leistungswillen und ihren Vorbildcharakter würdigen.

"Sie müssen damit leben, dass sie oftmals vor leeren Rängen kämpfen und sich dennoch immer wieder neu motivieren", sagt die zuständige Redakteurin Gordana Großmann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Rolle der Pflege

Junge Ärzte wollen Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung