Der Kardiologe Dr. Shunichi Kaseda ist Vizedirektor am Hiroshima Red Cross Hospital & Atomic Bomb Survivors Hospital.

© Sonja Blaschke

Überlebende der Atombomben

Erhöhte Krebsrate bei Hibakusha erkennbar

Kosei Mito ist ein „In-Utero-Überlebender“ der Atombombe. Seine Mutter war im vierten Monat mit ihm schwanger, als die Bombe am 6. August 1945 auf die japanische Stadt Hiroshima fiel. Hier zeigt er seinen Gesundheitsausweis.

© Sonja Blaschke

Hiroshima und die Atombombe

Japans Bürde – Gesundheit der Bombenkinder

Erfrischungseffekt gefragt – allerdings sind Kühl-Sprays wenig ressourcenschonend.

© Christoph Schmidt/dpa

Gefahr aus Dose

Wasser-Sprays gefragt, aber umstritten

Die ISS umkreist die Erde: Durch Beobachtungen aus dem All sollen Tiere zu "Spürhunden für die Menschheit" werden.

© NASA / dpa / picture alliance

Projekt Icarus

Kosmonauten wollen "siebten Sinn" von Tieren nutzen

Ewiges Leben, für immer jung: Das wünschen sich die Menschen schon immer. Forscher sind dem Ziel des Jungbrunnens jetzt zumindest einen kleinen Schritt näher gekommen.

© Astarot / stock.adobe.com

Altersforschung

Ein Cocktail, der das Leben verlängert

Schleswig-Holstein

Feuerquallen verletzen 700 Badegäste