In einem Trauermarsch, an dem sich viele Geflüchtete beteiligten, gedachten mehrere Hundert Menschen in Offenburg des Hausarztes, der in seiner Praxis getötet worden war.

© Benedikt Spether / dpa

Ein Plädoyer für Solidarität und gegen Populismus

We shall overcome!

Auch wenn es in der Konfliktsituationen schwerfällt: Ruhig zu bleiben hilft immer. © Bacho Foto / stock.adobe.com

© Bacho Foto / stock.adobe.com

Deeskalationstrainer rät Ärzten

"Nicht zurückbeleidigen!"

Das Projekt "Kaparit" soll klären, wie man großflächige Evakuierung bessern durchführen kann.

© Jürgen Priewe / Fotolia

Katastrophen-Simulation

Was, wenn alle plötzlich fliehen müssen?

Verweigerte AU-Bescheinigung, lange Wartezeiten: Oft braucht es nicht viel, damit Patienten ausrasten. Dann ist Deeskalation angesagt –und klare Worte des Praxischefs.

© Thomas Perkins / stock.adobe.com

Gewalt in der Praxis

Der richtige Umgang mit Pöbel-Patienten

Statistisches Bundesamt

61.400 Kinder in Obhut genommen

Fortbildung

"Dummes Zeug" ist dennoch Pflicht

Der Bundespräsident auf dem Land: Steinmeier entdeckt Kühe.

© Armin Weigel / dpa

Steinmeier

Stadt und Land haben sich auseinanderentwickelt

Nein, hier wird nicht durchs Fenster gespäht, Teilnehmer einer „Riech-Tour“ in New York schnüffeln an einem Haus auf der Suche nach interessanten Gerüchen.

© Christina Horsten / dpa

Die Nase spitzen

Riech-Touren mit der Geruchsforscherin

An dem Trauermarsch beteiligten sich Kollegen, Patienten und Bürger aus Offenburg.

© Karlheinz Bayer

Nach Messerattacke

Hunderte nehmen Abschied von Hausarzt

Der ausgeglichene Gemütszustand der Super-Senioren fiel den Forschern auf.

© Lilli / stock.adobe.com

Super-Senioren

Das Geheimnis gesunden Alterns

Pionierinnen der Luftffahrt

Frauen noch rar im Cockpit