Forschern ist es erstmals gelungen, mit Hilfe eines Femtosekundenlasers lebende menschliche Zellen ohne Verunreinigung oder genetische Schäden in 3D auf ein Glasplättchen zu drucken, berichte die Hochschule München.
Im neuen Ebola-Zentrum von Ärzte ohne Grenzen in der kongolesischen Provinz Nord-Kivu müssen auch viele Ärzte behandelt werden, die sich im Einsatz angesteckt haben.
Fast jeder tut es in Deutschland: das Internet nutzen. Zeitgleich zeigt der 'Freizeit-Monitor', dass das Web des Deutschen liebstes Hobby ist - aber auch, dass es chronisch unglücklich machen kann.
Heute möchten viele Ältere noch mobil sein. Die 'Ärzte Zeitung' fasst die neuesten Ergebnisse für die Fahreignung von Senioren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen.
Viele Menschen können trotz kardiovaskulärer Krankheiten noch Autofahren. Ist ein Patient nicht mehr oder nur noch eingeschränkt fähig, ein Kraftfahrzeug zu lenken, muss ihm der Arzt dies mitteilen und die Aufklärung dokumentieren.
Zum ersten Mal seit der Havarie im AKW Fukushima Daiichi vom 11. März 2011 in Nordostjapan ist ein Arbeiter an den Folgen der radioaktiven Strahlung gestorben, die nach der Katastrophe freigesetzt worden war.
Hunderte Menschen könnten aufgrund der heißen Temperaturen in diesem Sommer in Hessen vorzeitig gestorben sein — davon geht das Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG) in Frankfurt am Main aus.
Wovor fürchten sich die Bundesbürger zurzeit am allermeisten? Eine Studie ging dieser Frage nach - und offenbart: Der US-Präsident spielt eine große Rolle.