Organspenden

Mit Spenderlunge beim Firmenlauf

Olaf Neuke hat vor drei Jahren ein Spenderorgan erhalten. Nun setzt er sich sportlich fürs Thema Organspende ein.

Veröffentlicht:

MAINZ. Die fünf Kilometer lange Strecke durch die Mainzer Innenstadt zu bewältigen war für Olaf Neuke nicht immer nur eine Frage des Trainings.

Der 51-Jährige lebt seit fast drei Jahren mit einer Spenderlunge. "Vor der Transplantation reichte meine Luft noch nicht einmal, um in den ersten Stock unseres Hauses zu kommen", berichtet Neuke.

Dieses Jahr ist er nun sogar beim Mainzer Firmenlauf am Donnerstag, 6. September, aktiv dabei. Gemeinsam mit den 17 Läuferinnen und Läufern der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) streift er sich das T-Shirt mit dem Logo der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz über.

"Wir möchten mit unserer Aktion für die persönliche Entscheidungsfindung zum Thema Organspende werben, egal wie sie ausfällt. Dass man mit einem ‚Ja‘ zur Organspende Leben retten kann, wird eindrucksvoll an Menschen wie Olaf Neuke deutlich, der ohne die gespendete Lunge heute nicht dabei sein könnte", sagt Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Damit alle Teilnehmer auch gleich ihre Entscheidung dokumentieren können, wurden rund 7000 Organspendeausweise in die Startertüten gepackt. Krell hofft, dass möglichst viele ausgefüllt werden. (eb)

Weitere Informationen zur Initiative Organspende Rheinland-Pfalz sind online zu finden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis