Infolge einer Verwechslung hat ein Prager Krankenhaus an einer schwangeren Frau eine Abtreibung vorgenommen. Wie tschechische Medien berichteten, wollte die Frau nur zu einer Routinekontrolle in die Klinik.
Zu oft wird Schwangerenkonfliktberatung für betroffene Frauen, aber auch Mitarbeiter in Beratungsstellen zum Spießrutenlauf. Die Regierung will dem nun mit einer Geldbuße einen Teilriegel vorschieben.
Mit der Initiative #NRWEntscheidetSich wollen die Universitätsmedizin Essen und die AOK Rheinland/Hamburg vor allem junge Menschen dazu bringen, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.
Cannabis wird zum Teil legal – was heißt das für die Sicherheit im Straßenverkehr? Fachleute positionieren sich für einen bestimmten THC-Grenzwert im Blut.
Freiwillige HPV-Impfangeboten an deutschen Schulen würden eine hervorragende Möglichkeit bieten, Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Skepsis vor dieser Impfung zu nehmen, so DKH und DKFZ.
Bei den jüngst veröffentlichten RKI-Protokollen zur Corona-Pandemie will der Bundesgesundheitsminister für mehr Offenheit sorgen. Schwärzungen sollen, soweit rechtlich möglich, zurückgenommen werden.
Pflegende Angehörige brauchen ein „umfangreiches Unterstützungs-Setting“. Falls nicht, könnte dies weitreichende Konsequenzen haben. Vor diesen warnt Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.
Rüdiger Schuch steht seit Januar der Diakonie Deutschland als Präsident vor. Im Interview mit der Ärzte Zeitung spricht er über Erwartungen an die Ausstattung der Pflege, die Klinikreform und er erzählt, was ihm bei der Debatte um Suizidassistenz Sorgen bereitet.
Immer mehr Schülerinnen und Schüler sind von Mobbing im digitalen Raum betroffen. Dies gefährde die Gesundheit vieler Jugendlicher, mahnt die Weltgesundheitsorganisation.
Die Gynäkologin Dr. Ricarda Niedergerke erhält die höchste Auszeichnung der niedersächsischen Ärzteschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann unterstützt sie seit über 15 Jahren wohnsitzlose und hilfsbedürftige Menschen in der Region Hannover.
Der Nutri-Score erfüllt aus Sicht der Bundesregierung alle Voraussetzungen für ein EU-weites erweitert verpflichtendes Nährwertkennzeichnungs-Modell, antwortet sie auf eine Anfrage der AfD-Fraktion.
Freiberufliche Ärzte, die keinen Ehevertrag abgeschlossen haben, kann eine Trennung vom Partner teuer zu stehen kommen: Fließt die Praxis in den Zugewinn, droht der finanzielle Ruin.
Was sollten Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bei ihrer Ernährung beachten? Die US-Gesellschaft AGA hat auf Basis der aktuellen Forschung und Expertenmeinungen neue Empfehlungen herausgegeben.
Allergische Ereignisse und respiratorische Erkrankungen werden durch einige Extremwetterereignisse vermehrt ausgelöst. Ein Beispiel: Der Platanenhusten – eine Differenzialdiagnose zur Pollenallergie.
Viele suchen heute in der fernen Vergangenheit nach einer Rechtfertigung für ihren Fleischkonsum. Doch Fachleute bezweifeln zunehmend, dass Fleisch zur Menschwerdung beigetragen hat.
Hausarzt Heinz Peter Dilly hat sein Medizinisches Versorgungszentrum an einen irischen Investor verkauft – um die Versorgung in der Region zu sichern. Als Heuschrecke sieht er sich nicht.