Was passiert, wenn drei MFA-Generationen aufeinandertreffen? Finden wir es in einem Gedankenexperiment heraus! Einblicke in eine fiktive Arztpraxis mit Menschen aus Generation Babyboomer, Y und Z.
Jede zweite Schwangere in Bayern lässt ihr Ungeborenes inzwischen auf genetische Veränderungen wie Trisomie 21 untersuchen. Das zeigt eine Auswertung der BARMER.
Wer bei einer Bewerbung auf einen Medizinstudienplatz im Ausland auf die Hilfe einer Vermittlungsfirma setzt, muss ein Erfolgshonorar nur zahlen, wenn der Studienvertrag zustande kommt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Eine 63-Jährige starb in einer internistischen Praxis, weil ihr ein Magenballon mit einem Endoskop fehlerhaft eingesetzt worden war. Die Ärztin bekam eine Bewährungsstrafe von acht Monaten.
Mit dem Motto „Hitzeschutz für alle“ soll der Hitzeschutztag am 4. Juni die Beschränkung auf vulnerable Gruppen überwinden. Darauf haben Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitswesen und der Zivilgesellschaft hingewiesen.
Seit 25 Jahren setzt sich der Verein „Irrsinnig Menschlich“ gegen die Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Er unterstützt mit Präventionsangeboten in Schulen, an Unis und im Job.
Stefan Hertl ist Mannschaftsarzt beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Seit sechs Jahren betreibt der Orthopäde auch eine Privatpraxis im Stadion. Die Patienten schätzen die Fußballatmosphäre – und Profis kommen auch vorbei.