In Brandenburg sind derzeit 112 Agnes 2-Fachkräfte in Hausarztpraxen tätig. Bei diesen Mitarbeitern handelt es sich um Medizinische Fachangestellte mit einer Zusatzqualifikation im Fallmanagement.
Wie können die vielen Wege der Beteiligten im Rahmen der Notfallhilfe effizient abgestimmt und Ressourcen optimal genutzt werden? KI soll hier im Osten den Weg weisen.
Die Initiatoren haben große Hoffnungen in das Versorgungsprojekt „Mambo“ gesetzt. Diese wurden nicht erfüllt. Trotzdem war die Arbeit nicht vergeblich.
Auch Patienten in betreuten Wohngruppen dürfen Ärzte Leistungen der häuslichen Krankenpflege verordnen. Nur wenn vertraglich bereits vereinbart, ist dafür das Betreuungspersonal zuständig.
Die Versorgungsqualität multimorbider Patienten ist nicht höher, wenn eine koordinierende Pflegekraft eingeschaltet wird. Das zeigt die Evaluation eines Innovationsfonds-Projekts. Aber eine positive Nachricht gibt es.
Keine Ausweitung der Steuerfinanzierung, vorläufiges Leistungsmoratorium: Die Mittelstandsunion stellt sich gegen die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn für eine Pflegereform.