In der Altenpflege arbeiten aktuell gut eine Million Menschen, doch der Bedarf an Pflegekräften ist größer.

© CHW / stock.adobe.com

Tariflohn und Eigenanteil

Caritas und Diakonie machen Druck bei Pflegereform

Kristian Kähler, Intensivpfleger auf der Corona-Inensivstation der Asklepios Klinik Barmbek, war der zweite Mitarbeiter der Hamburger Asklepios Kliniken, der noch Ende des Jahres 2020 eine Corona-Impfung erhalten hat. Das Beispiel der früh geimpften Kräfte im Gesundheitswesen macht anscheinend Schule, wie eine Befragung von Februar gezeigt hat.

© dpa

Online-Befragung

Impfskepsis bei Ärzten und Pflegern zurückgegangen?

In einem „Offenen Brandbrief“ an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) kritisiert die Vorsitzende des Vereins „Pflegende Angehörige“, Kornelia Schmid, die Koalition habe es bislang versäumt, das angekündigte Entlastungsbudget umzusetzen.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Brandbrief an Spahn und Scholz

Pflegeangehörige fühlen sich von Politik stiefmütterlich behandelt

Tarifrecht: Laut einem von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eingebrachten Änderungsantrag zum GVWG sollen Pflegekassen nur noch Verträge mit Pflegeeinrichtungen abschließen, die nach Tarif bezahlen.

© Zerbor - stock.adobe.com

Anhörung geplant

Koalition gönnt sich mehr Zeit für die Pflegereform