Große Hoffnungen auf einen Coronabonus macht Gesundheitsminister Lauterbach den MFA bei einer KBV-Fragerunde nicht. Im Kampf gegen den Ärztemangel würde sich die Politik gerne mehr an der Bedarfsplanung beteiligen.
Je länger der Angriff auf die Ukraine dauert, desto mehr sind auch medizinische Hilfsgüter gefragt. Ein Krankenhaus in Cottbus und Hilfsorganisationen versuchen, Medikamente und Anderes nun zu den Kliniken zu bringen.
Die Pflege-Bevollmächtigte der Bundesregierung Claudia Moll mahnt, Fehler aus den ersten Corona-Wellen nicht zu wiederholen. Besuchsverbote in Heimen hätten fürchterliche Folgen für die Bewohner.
Weil er sich bei Wiederbelebungsmaßnahmen profilieren wollte, hatte ein ehemaliger Krankenpfleger sechs Patienten nicht verordnete Medikamente verabreicht. Das Gericht sprach von versuchtem Mord.
Selbst wenn man jede arbeitslose Pflegefachkraft rekrutieren würde, könnte das Defizit an qualifiziertem Personal kaum gelindert werden. Die Empfehlungen der Studienautoren zur Abhilfe sind weithin bekannt.
Die Pflege gehört umfassend reformiert, fordern die privaten Krankenversicherer und weitere Verbände. Ein „Weiter so“ sei illusorisch. Und die geplante Verlängerung des Schutzschirms nicht nötig.