In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach appelliert der KBV-Vorstand, die medizinischen Fachangestellten bei der COVID-Prämie ebenfalls zu berücksichtigen.
Andere Gesundheitsberufe dürfen sich schon mal über vierstellige Geschenke vom Staat wegen der Corona-Pandemie freuen. An den MFA-Boni möchte die Regierung indes steuerlich mitverdienen.
Für einen Corona-Bonus in der ambulanten Versorgung setzt sich die Union-Bundestagsfraktion jetzt ein. Außerdem fordert sie für Praxen eine schnellere Refinanzierung von Tarifsteigerungen.
Die KV Westfalen-Lippe will Physician Assistants den Übergang in die Arztpraxen erleichtern. Dafür startet im Herbst ein Modellprojekt, das diese fit für die Praxiarbeit machen soll.
Eine Gehaltserhöhung für nicht-ärztliche Mitarbeiter wird um ein halbes Jahr an der Uniklinik Leipzig vorgezogen. Und: Durch die Corona-Pandemie besonders belastete Mitarbeiter erhalten höhrere Zulagen.
Medizinische Fachangestellte können künftig keine hohen steuerfreien Corona-Prämien ihrer Praxischefs mehr erhalten. Das Finanzministerium will die Regelung nicht verlängern.
Die von vielen prophezeite Kündigungswelle nach Einführung der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht ist im Uniklinikum Schleswig-Holstein ausgeblieben. Es gibt gar mehr Bewerber als vor der Pandemie.
Der Fachkräftemangel in der ambulanten Versorgung hat sich in den Pandemiejahren weiter zugespitzt. In Bayern kommen auf 100 freie Stellen aktuell nur 45 potenziell verfügbare MFA.
Steigende Sprit- und Energiekosten treffen auch die Pflegebranche mit voller Wucht. Die Anbieter fordern vom Staat finanzielle Kompensation – und von den Krankenkassen schnelle Nachverhandlungen.
Die Omikron-Welle nimmt wieder an Fahrt auf. Hausärztin Nicola Buhlinger-Göpfarth berichtet vom Notbetrieb in ihrer Praxis – und die Uniklinik Essen warnt vor zu viel Corona-Lockerungen.
Der jüngste Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zur Pflegeprämie sieht einen Bonus von 2500 Euro für Intensivpflegekräfte vor. MFA bleiben weiter unerwähnt.