Der seit März geltende MFA-Tarifabschluss muss der Mindeststandard in Praxen sein, fordert der Verband medizinischer Fachberufe (vmf). Dieser hebt das Einstiegsgehalt von MFA auf 2700 Euro pro Monat an.
Von 2012 bis 2022 haben fast 70.000 Ärzte erfolgreich ein Verfahren zur Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikation durchlaufen. Schubkraft verleiht vor allem das Anerkennungsgesetz.
Um mehr Fachkräfte für die medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz zu gewinnen, etablieren Landesregierung und Hochschule Kaiserslautern einen Studiengang für Physician Assistants.
Eine Allianz verschiedener Berufs- und Wissenschaftsverbände thematisiert in einem gemeinsamen Positionspapier die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf die Patientinnen in Frauenarztpraxen.
Kommt es an einer öffentlichen Straße zum Notfall, soll in 15 Minuten Hilfe da sein. Der Anteil der Einsätze, bei denen das erfüllt wird, variiert deutlich. Die Branche trifft sich zu einem Kongress.
Drei Viertel der Beschäftigten im ambulanten Sektor sind weiblich. In den Führungsetagen des Gesundheitswesens spiegele sich das nicht wider, merken engagierte Frauen an. Ein Blick in die Hörsäle zeigt zudem, dass sich dieses Verhältnis verstetigt.
In der vierten Runde gab es den Durchbruch: Für das nicht-ärztliche Personal des Uniklinikums Gießen und Marburg liegt eine Tarif-Einigung auf dem Tisch.
Rund 25.000 offene Arbeitsstellen für Fachkräfte in Kranken- und Altenpflegeberufen waren im Dezember 2023 bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Über das Programm „Triple Win“ würden derzeit Pflegefachkräfte aus dem Ausland angeworben.
Blutdruckkontrollen in der Offizin seien unnötig, bemängelten Kritiker bei Einführung dieser pharmazeutischen Dienstleistung auf Kasse. Von wegen, kontert nun der Apothekerverband ABDA.
Neue Technik ohne Anlaufschwierigkeiten? Woher denn. Eine Manöverkritik des E-Rezepts ist vielleicht noch verfrüht. Dafür fallen die Hinweise aus der Apothekerschaft erfreulich unpolemisch aus.
Ärzte aus dem Raum Regensburg warnen den GKV-Spitzenverband und die Politik davor, die Niedergelassenen weiter unter Druck zu setzen. Anlass ist der Tarifabschluss für die MFA.