Die Vorstellungen von KBV und GKV-Spitzenverband liegen beim Honorar für 2025 weit auseinander, wie sich an den nun bekannt gewordenen Auftaktangeboten zeigt. Der Hartmannbund wirbt indes erneut für ein prospektives Verfahren zur Berechnung des Orientierungswertes.
Die erste Runde in den Honorarverhandlungen für 2025 ist ergebnislos verlaufen. Die Kassenseite mache zu wenige Zugeständnisse, moniert die KBV. Der GKV-Spitzenverband kontert: Steigende Ärzte-Honorare führen zu höheren Kosten für Versicherte und Arbeitgeber.
Immer mehr Gewalt in Praxen durch aggressive Patienten? Das Problem ist größer geworden, bestätigt Professor Michael Löhr von der FH für Diakonie im „ÄrzteTag“-Podcast. Er sieht viele Möglichkeiten, wie Praxisteams vorbeugen können.
Die Pflegekosten steigen. Ambulante Pflegedienste in Sachsen-Anhalt beklagen, dass ihnen nicht alle Leistungen im nötigen Umfang bezahlt werden. Ein Konflikt schwelt dabei schon länger.
Die Nachfolgerin von Monika Schliffke, KVSH-Chefin Bettina Schultz, setzt auf Patientensteuerung, Austausch mit kommunalen Vertretern und Einbeziehung anderer Berufe. Viele Einsatzmöglichkeiten sieht sie für Physician Assistants.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Günter Baaske sieht die Kinderkrankenpflege in Brandenburg in Gefahr. Nach der Wahl im September müsse die nächste Landesregierung dringend für die Pflege werben, fordert er.