Mit Verfügbarkeitsanfragen beim Großhandel und Rücksprache in den Praxen haben die Apotheken nach eigenem Bekunden weiterhin alle Hände voll zu tun. Größere Freiheit bei der Produktauswahl wäre hilfreich.
Die KV Westfalen-Lippe hat zu einem Dialog eingeladen, um über die Vorteile des Einsatzes von Physician Assistants zu informieren. Auch mit YouTube-Filmen wirbt sie jetzt für das Berufsbild.
Bei einer Tagung des Bundesverbands Managed Care wird auf die Erfahrungen mit Patientenlotsen aus über 50 Projekten hingewiesen. Es sei an der Zeit, die belegten Versorgungseffekte allen Patienten zugänglich zu machen.
Erweiterte Kompetenzen, mehr Steuerung, optional eine akademische Ausbildung für Notfallsanitäter: Fachleute empfehlen, den Rettungsdienst völlig neu aufzustellen.
Im Bundestag gibt es Lob für Minister Lauterbach, dass er die Notfallreform auf den Weg bringt. Die Ampelregierung versichert, auch noch Regelungen zum Rettungsdienst anstreben zu wollen.
Der Hebammenverband mahnt Reformen im Bereich der stationären Geburtshilfe an. Immerhin gehe die Ampel mit der geplanten Krankenhausreform einen „ersten wichtigen Schritt“.
Kommunikation kann auch heißen, aneinander vorbeizureden. Die AOK Hessen hat festgestellt, dass auch in ihrem Sprengel „Diagnose und Therapie nicht immer richtig verstanden werden“.
Wenn Ärzte und Kliniken mehr Geld bekommen können, dürften Apotheken nicht leer ausgehen. Meint jedenfalls der Chef des Deutschen Apothekerverbands, Dr. Hans-Peter Hubmann.
Der Rettungsdienst in Deutschland befinde sich auf dem Level eines Entwicklungslandes, sagt die Björn Steiger Stiftung. Bereichs-Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka erklärt im Interview mit der Ärzte Zeitung, was sich alles ändern muss.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz will die Ampel die Strukturen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen ändern. Der Bundesrat sieht hier eine Gefahr für die Pflegebranche.
Beim Online-Verkauf von Medikamenten können sich nicht nur betroffene Kunden, sondern auch Wettbewerber gegen Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung juristisch einschreiten.