Zu einer Reform der ambulanten ärztlichen Versorgung gehören für das NRW-Gesundheitsministerium mehr Pauschalen in der Vergütung, Teampraxen und ein Ausbau der Digitalisierung.
Die potenziellen Koalitionäre wollen das föderale Dickicht lichten, das die Einwanderung von Fachkräften auch bei Pflege und Gesundheit prägt. Einigkeit gibt es auch beim Thema Rehabilitation.
Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Umsetzung der Krankenhausreform vor. Regio-Kliniken sollen dabei einen Mix aus ambulanter und stationärer Versorgung gewährleisten.
Rettungskräfte und Angehörige von Gesundheitsberufen sollen besseren Schutz im Strafrecht erhalten – darin sind sich Union und SPD einig. Viele andere rechtspolitische Vorhaben in der Arbeitsgruppe sind strittig.
Er soll seinen Opfern tödliche Überdosen von Schmerz- und Beruhigungsmitteln gespritzt haben. In Aachen hat ein Prozess gegen einen Krankenpfleger mit schockierenden Vorwürfen begonnen.