Der Chemie- und Pharmakonzern Merck stellt die Weichen für seine Pharmasparte neu. Weil das Geschäft mit rezeptfreien Arzneien wie Nasenspray oder Multivitamintabletten strategisch neu positioniert werden soll, erwägt Merck nun verschiedene Optionen für den Bereich.
Das Mischpreis-Urteil des Landessozialgerichts Berlin ist Bayer Vital wie der gesamten Branche ein Dorn im Auge. Die Unternehmen sehen die Politik am Zuge.
Nicht mehr benötigte Medikamente zu entsorgen gehört nicht zu den Aufgaben des Apothekers. Dennoch fühlen sich laut einer aktuellen Befragung des Instituts für Handelsforschung (IfH) 70 Prozent der Apotheker dafür verantwortlich.
Ausschreibungen auf den letzten Drücker, einseitige Konditionen-Vorgabe und wachsweiche Empfehlungen zur Vertragskontrolle: Wird das neue Qualitäts-Primat in der Hilfsmittelversorgung von den Kassen unterlaufen?
Die zum 1. Oktober 2015 etablierte, sogenannte Heilmittelplattform der wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) zur Erfassung von Arzneimittelengpässen in der Schweiz hat sich bewährt. Das hat der Bundesrat mitgeteilt.
Nach einigem Streit ums 13. Monatsgehalt haben sich die Tarifparteien der Praxischefs und der MFA doch noch geeinigt: In zwei Tranchen werden die MFA-Gehälter erhöht. Für 2017 gibt es ? rückwirkend zum 1. April ? plus 2,6 Prozent.