Eingeführte Produkte zum persönlichen Corona-Schutz, die nicht zugelassen sind, müssen von den Regierungspräsidien freigegeben werden. Der Zoll versichert, diese Lieferungen prioritär zu behandeln.
In der sich abzeichnenden Rezession können Krankenkassen ungeachtet schrumpfender Beitragseinnahmen im laufenden Jahr mit planbaren Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds rechnen.
Während der BÄK-Präsident das Engagement vieler fachfremder Unternehmen zur Herstellung von Medizinprodukten lobt, mahnen die „klassischen“ Hersteller, die Qualitätsanforderungen nicht außer acht zu lassen.
Der weltweite Handel mit gefälschten Arzneimitteln stellt eine zunehmende Bedrohung für die Gesundheit dar. Unter den beschlagnahmten Plagiaten finden sich häufig auch Diabetesmittel.
Vertretungen und Anstellungen für eine Übergangszeit sind im spanischen Gesundheitswesen üblich. Laut Europäischem Gerichtshof unzulässig: Ein Urteil mit Signalwirkung?