Long-COVID wird die Sozialversicherungssysteme als Corona-Folge erheblich belasten. Betroffen seien bis zu einer Million – oft junge – Menschen in Deutschland, warnt die Chefärztin einer Long-COVID-Klinik.
Die Speerspitze der internationalen Tech-Konzerne will über die Auswertung via Smartphone und anderer Devices gesammelter Daten die digitale Gesundheitsversorgung nach ihren Maßstäben (mit-)gestalten.
Ein Untersuchungsausschuss soll die „medizinische Versorgung“ an den Universitätskliniken Rostock und Greifswald unter die Lupe nehmen. Ein Teil der Regierung hält ihn für überflüssig.
Das Steuerberatungsnetzwerk ETL und der Deutsche Franchiseverband laden am 29. März um 9 Uhr zur ersten digitalen Innovationskonferenz „Franchise für Ärzte – Neue Wege für das Gesundheitswesen“ ein.
Für das digitalisierte Gesundheitswesen bedarf Deutschland dringend einer stringenten Strategie, mahnen Uwe Cantner und Irene Bertschek von der Expertenkommission Forschung und Innovation.
Aus dem Bundesgesundheitsministerium in die Führungsmannschaft von T-Systems international: Dr. Gottfried Ludewig bleibt der Gesundheits-IT-Branche treu, künftig arbeitet er aber in der Industrie.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist in vielen Punkten nicht zielstrebig genug angegangen worden, mahnt die Expertenkommission Forschung und Innovation – und zeigt wesentliche Defizite und Lösungen auf.