In etlichen Ländern ist die Beteiligung von Patienten an der Forschung bereits Standard. Das Forum Gesundheitsforschung hat in einem Positionspapier angekündigt, mit dem Kulturwandel auch hierzulande Ernst zu machen.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank steht finanziell trotz Bankenkrise stabil da und verfügt über ausreichend Liquidität. Das hat die Bank bei der Bilanzvorlage 2022 hervorgehoben. Und wie viel Dividende zahlt sie?
Absatz- und Umsatzzuwächse im OTC-Markt erreichten ihren Höhepunkt im vierten Quartal 2022, wie die aktuellen Daten des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie zeigen.
Die Bundesländer wollen den Gründungsspielraum insbesondere für Klinik-MVZ deutlich einschränken. Dass sich aber Investoren künftig nicht mehr an MVZ beteiligen dürften, wird keineswegs verlangt.
Bessere Versorgung und optimierte Abrechnung: Beides lässt sich mithilfe der Praxissoftware organisieren. Wie das geht, beschreibt Praxismanagerin Tatjana Kleimann aus Sulzbach-Neuweiler im „ÄrzteTag“-Podcast.
Die bayerischen Arbeitgeber warnen Gesundheitspolitiker der Ampel vor Entscheidungen, die die Lohnnebenkosten nach oben treiben. Die starke Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze würde die Wirtschaft Milliarden kosten.
Das Pharmaunternehmen BioNTech hat 2022 einen Milliardengewinn verbucht. Und: Wegen zurückgehender Erlöse mit der Corona-Vakzine will der Impfstoffhersteller die Entwicklung von Therapien gegen Krebs weiter vorantreiben.
Wem gehört was im MVZ-Geschäft? Die Daten, um das zu beantworten, liegen längst vor. Sie müssten nur überregional zusammengeführt werden, so der Branchenverband BMVZ.
Ist der Strukturwandel weg von freiberuflich geführten Praxen und MVZ hin zu Ärzten in Anstellung noch aufzuhalten? SpiFa-Ehrenpräsident Köhler will Kapital von Heilberuflern mobilisieren.