Wird entlang der Bedürfnisse von Patienten geforscht? Das Forum Gesundheitsforschung hat sich dafür ausgesprochen, die aktive Beteiligung von Patienten in der patientenorientierten Gesundheitsforschung als Standard zu etablieren.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Positionspapier

Patienten als Partner in der Gesundheitsforschung

Firmenzentrale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank): Auch für 2022 meldet das Institut wieder stabile Zahlen.

© apobank

Bilanz

apoBank sieht sich mit hohen Reserven stabil aufgestellt

Von knapp 1,8 Milliarden abgegebenen Packungen im Jahr 2022 war nach Angaben des BPI mehr als jedes zweite Arzneimittel nicht verschreibungspflichtig. 

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Broschüre „OTC-Daten 2023“

OTC-Markt wieder auf Vor-Corona-Niveau

Zeit für ein MVZ-Gesetz: Die Bundesländer haben ihren Wünsche an eine Reform formuliert.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Praxismanagerin Tatjana Kleimann berichtet im Podcast über Möglichkeiten im Praxisalltag, mithilfe der IT die Abrechnung und die medizinische Versorgung der Patienten zu optimieren.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

Wie die Mehrausgaben in den Sozialversicherungen finanzieren? Die bayerischen Arbeitgeber warnen davor, die Lohnnebenkosten weiter zu erhöhen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Warnung vor steigenden Lohnkosten

Arbeitgeber an Ampel: Nicht an der Beitragsbemessung drehen!

Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech meldet auch für 2022 wieder einen Milliardengewinn.

© Boris Roessler/dpa

Bilanz

BioNTech meldet Milliardengewinn für 2022