Werden Klinikketten durch eine zusätzliche Regulierung von MVZ gestärkt – zu Ungunsten von Ärzten, die ihre Praxis abgeben? Medizinrechtler Johannes Kalläne befürchtet im „ÄrzteTag“-Podcast, dass die Praxispreise sinken werden.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält an dem Vorhaben fest, Cannabis zu Genusszwecken freizugeben. Einen ersten Gesetzentwurf will er „unmittelbar nach Ostern“ präsentieren.
Die Zeichen verdichten sich: Warnungen vor Private Equity in der ambulanten Versorgung dienen nur zum Vorwand, MVZ generell das Leben schwer zu machen.
Schon vor zwei Jahren haben die Hersteller therapeutischer, meist antimikrobieller Wundauflagen mehr gesetzgeberische Unterstützung zur Nutzenbewertung eingefordert. Passiert ist nichts.
Das Vorhaben der Ampel-Parteien, das Hinweisgeberschutzgesetz in einen zustimmungspflichtigen und einen zustimmungsfreien Part zu splitten, kommt bei der Opposition gar nicht gut an.
Die Corona-Pandemie schlägt im Gesundheitsfonds mit 17,4 Milliarden Euro zu Buche. Der Anteil der öffentlichen Haushalte an den Gesundheitsausgaben hat sich fast verdoppelt.