Konsumenten von „Partydrogen“ – hier eine Ecstasy-Pille – werden von den bisherigen Instrumenten der Drogenhilfe nicht erreicht. Das Drug-Checking könnte das ändern, argumentiert die hessische Landesregierung.

© dpa

Hessischer Vorstoß im Bundesrat

Wenn Drogen, dann wenigstens saubere

Dr. Christian Höftberger

© RHÖN-KLINIKUM AG

Neuer CEO

Rhön-Spitze wieder besetzt

Dr. Eckhard Starke

© Carolina Ramirez/KV Hessen

„ÄrzteTag“-Podcast

Droht der ärztliche Bereitschaftsdienst wegen Corona zu überlasten?

Eine hessische Studie legt nahe, dass Kindertagesstätten kein Reservoir für SARS-CoV-2 darstellen. Trotzdem gilt natürlich: Gründlich Hände waschen wie hier vorbildlich praktiziert in einer Frankfurter Kita.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Safe-Kids-Studie

Kitas sind keine Verbreitungsherde für Coronavirus