Nach dem Corona-Einbruch wieder rauf oder noch weiter runter? Zahlen zu den Klinikeinweisungen nach Alkoholexzessen Jugendlicher aus Hessen und Rheinland-Pfalz ergeben keinen eindeutigen Trend.
Mit dem Landtagsbeschluss ist der Weg für ein neues Landesamt für Gesundheit und Pflege zum 1. Januar frei. Anlass zur Gründung waren die Erfahrung aus der Corona-Pandemie.
Wegen seiner so erfolgreichen wie gesellschaftlich relevanten Arbeit in der translationalen Krebsforschung erhält das Institut eine erneute Landesförderung innerhalb des LOEWE-Förderprogramms.
Nach langen Verhandlungen zwischen dem Land Hessen und der Rhön AG scheint es jetzt eine Einigung über einen neuen „Zukunftsvertrag“ für das Uniklinikum Gießen und Marburg zu geben.
Die Einigung zur Zukunft der Uniklinik Gießen/Marburg freut den Marburger Bund Hessen generell. Dass wiederum bislang lediglich eine Absichtserklärung vorliegt, bereitet mehreren Akteuren aber Sorgen.
Hessen und die Rhön AG, Betreiberin des UKGM, haben sich in Verhandlungen lange schwer getan. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. Die Beteiligten sprechen von einem Durchbruch.
Das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz sieht auch vor, dass mehrköpfige Vorstände der KVen paritätisch besetzt werden. Vor dem Inkrafttreten werden einige Vorstände so hektisch wie trickreich.
Das erste und bisher einzige privatisierte Uniklinikum in Deutschland, die Uniklinik Gießen/Marburg (UKGM), ist keine Erfolgsgeschichte. Noch hat die Politik kein Einsehen, schreibt unser Kolumnist.