Medizinstudium, Weiterbildung, der Schritt in die Niederlassung: Welche Erfahrungen eint junge Allgemeinmediziner ? und welche Wünsche haben sie? Die 'Ärzte Zeitung' hat vier Vertreter der neuen Generation zum Gespräch gebeten.
Viel wird in diesen Tagen über die Eckpunkte des Masterplans Medizinstudium 2020 diskutiert. Im Düsseldorfer Modellstudiengang ist die Ausrichtung am Versorgungsalltag bereits Realität.
Leben im Fachwerkhaus, während die Kühe auf der Weide grasen? Bei der Niederlassung als Landarzt ist das kein Muss. In Marburg erfahren Studenten von Alternativen - und warum man doch besser keine Freundin ins Dorf mitbringt.
Zunächst in eine Anstellung zu gehen, ist für die Niederlassung kein K.o.-Kriterium. Im Gegenteil, findet Allgemeinmediziner Matthias Michiels-Corsten: Er will zunächst wertvolle Erfahrungen sammeln.
Niederlassung als Chance? Viele sind eher negativ gestimmt, dabei bietet die Selbstständigkeit gute Entfaltungsmöglichkeiten, berichtet der Berater Sascha Ewald.
Die fachärztliche Weiterbildung ist fundamental. Das muss auch jungen Ärzten klar sein, betont Dr. Nikos Stergiou. Denn Weiterbildung kostet ? und die Ärzte in Weiterbildung von heute sind eines Tages selbst die Weiterbilder, die ihre Ressourcen investieren müssen. Ein Blick auf diesen 'Generationenvertrag'.