Während der Facharztweiterbildung in der Forschung tätig zu sein und die Zeit auch anerkannt zu bekommen, ist schwierig. Seit 2011/2012 setzt sich ein Modellprojekt der Ärztekammer Westfalen-Lippe genau hierfür ein. Organisatoren und junge Ärzte berichten über ihre Erfahrung.
In 23 Kommunen, darunter auch mittelgroße Städte, sucht die KV Westfalen-Lippe Nachfolger für frei werdende Hausarztsitze. An Fördermitteln, zu denen auch die Kassen beisteuern, fehlt es nicht.
Im Prüfungsjahr 2016 schlossen an deutschen Hochschulen über 30.000 Studenten ihr Studium der Humanmedizin oder der Gesundheitswissenschaften ab ? eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Prüfungsjahr.
Klare Worte beim Hausärztetag: Die Delegierten haben die Selbstverwaltung, Politiker aus Bund und Ländern sowie die Kostenträger aufgefordert, Einschränkungen der hausärztlichen Kompetenzen zu stoppen.
Bessere Arbeitsbedingungen, Förderung, Verbundweiterbildung. Für Bayerns Kammerpräsident Dr. Max Kaplan ist es für Ärzte eine gute Zeit, um ambulant tätig zu werden.