Hochschulmediziner wollen die 2G-Regel in Unikliniken – außer für Besucher. Gastroenterologen raten derweil indirekt Endoskopien nur bei Geimpften durchzuführen.
Im Pandemiejahr 2020 ist die Zahl der Hochschulabsolventen gesunken – erstmals seit zwei Jahrzehnten Anstieg. Wie stark ist der Bereich Medizin/Gesundheitswirtschaft betroffen?
Svenja Appuhn studiert in Hannover Medizin und bewirbt sich für die Grünen um ein Bundestagsmandat. Ihre Erfahrungen in der Klinik will sie in politische Forderungen ummünzen. Ein Porträt.
Praxischefs, Städte, Ärztegenossenschaft: Mittlerweile neun kommunale MVZ im Norden sind durch Kooperation dieser Akteure entstanden. Nicht alleMediziner finden das gut.
Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Gehle, wirbt für mehr Zurückhaltung des Bundesgesetzgebers. Fünf Politiker skizzieren beim Westfälischen Ärztetag außerdem ihre Reformrezepte.
Für Ärzte – und besonders – ihren Nachwuchs war es eine historische Reform: das 2006 beschlossene Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG). Es schuf neue Möglichkeiten der Berufsausübung in der ambulanten Medizin.