Für den neuen Medizinstudiengang kooperiert die Universität Bielefeld mit Partnerkliniken und Hausärzten. 60 Medizinstudierende nehmen im Oktober ihr Studium auf.
Der Versorgungsbericht der KVBW zeigt die große Transformation, in der sich die ambulante Versorgung im Südwesten befindet. Die Sicherstellung wird ein immer härteres Geschäft.
Viele junge Leute machen sich kaum oder viel zu spät Gedanken über ihre Altersvorsorge. Bei einem Webinar der apoBank gab es Tipps für den Einstieg am Aktienmarkt und in Fondssparpläne.
In den Wahlprogrammen spielt die ambulante Versorgung kaum eine Rolle. Im „ÄrzteTag“-Podcast warnen die KBV-Vorstände Gassen und Hofmeister vor zu viel Staat – und einem Kollaps der Versorgung. Und sie erzählen, wie eine gute E-Akte aussähe.
Die KBV sorgt sich um die Zukunft der ambulanten Versorgung. Im Interview sprechen die Vorstände Gassen und Hofmeister über ein „vergiftetes Geschenk“. Und sie warnen vor dem Trend zu immer mehr angestellten Ärzten.
Der Marburger Bund (MB) will ein Stimmungsbild unter jungen Ärztinnen und Ärzten zur Weiterbildung einholen und hat die bundesweite Umfrage MB Barometer gestartet.
Trotz der Coronavirus-Pandemie stieg im vergangenen Jahr in der Schweiz der Anteil an Ärzten mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation weiter an – ein Trend mit Folgen.