Birgit Rinn aus Schleswig-Holstein ist ihren Weg aus Überzeugung gegangen: Nach 17 Jahren ohne ärztliche Tätigkeit hat sie ihren Beruf wieder aufgenommen – mithilfe eines Wiedereinstiegprogramms.
Im Mentoring-Programm des Landkreises Gifhorn stehen erfahrene Ärzte Medizinstudenten zur Seite. Gut für die Studenten – und hoffentlich auch für die Region.
In der Pandemie ist der Handlungsbedarf für den ÖGD offensichtlich geworden. Jetzt müsse die Chance ergriffen werden, etwas zu ändern, so eine Meinung vom Medica Econ Forum.
Die hohe Fluktuation bei MFA ist laut einer Praxisberaterin eine Folge unzureichender Personalführung, die sich besonders in der Pandemie bemerkbar macht. Ärzte können dem durch Fortbildung begegnen.
Medizinische Versorgungszentren übernehmen einen größer werdenden Anteil an der ambulanten Versorgung, zeigen neue KBV-Zahlen. Und immer mehr Ärzte sehen in MVZ eine beliebte Option, als Angestellte zu arbeiten.
Geriatrische Patienten kommen häufig mit unklarem Beschwerdebild in die Praxis. Deshalb ist eine spezielle Herangehensweise erforderlich. Wie würden Sie bei dieser 75-jährigen Patientin vorgehen?
Der Weg an eine Hochschule muss nicht immer über das Abitur führen – auch im Medizinstudium. Wer sich mit Berufserfahrung für ein Studium bewerben möchte, sollte sich über Zugangsregeln genau informieren.