Frische Eier als Dank für den Hausarztbesuch: Auf dem Lande ticken die Uhren der Patienten anders als in den Metropolen.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner

Niedersachsen

Ärztekammerchefin Martina Wenker: „Landarztquote reicht nicht“

Melissa Seitz (links) und Miriam Wawra von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD) beim 126. Ärztetag in Bremen.

© Porträts: Elisabeth Kerler | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was sich Medizinstudenten beim Ärztetag erhoffen

Kärtchen zücken: Zur ärztlichen Weiterbildung wurden auf dem 126. Deutschen Ärztetag in Bremen eine ganze Reihe von Beschlüssen gefasst.

© Rolf Schulten

Klimawandel in Curricula

Ärztetag fasst zahlreiche Beschlüsse zur Weiterbildung

Junge Ärztinnen und Ärzte können von den Alten lernen – das gilt aber auch umgekehrt. (Symbolbild)

© Rido / stock.adobe.com

Leitartikel zu Impulsen

Junge Ärztinnen und Ärzte bringen Schwung in die Medizin

Dr. Katrin Singer ist Weiterbildungsassistentin in der Inneren Medizin und Gründerin des Netzwerks „MumDocs“.

© privat

Ärztinnen-Netzwerk

MumDocs überwinden Grenzen zwischen Fachgebieten

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt leitet den 126. Deutschen Ärztetag.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Bringt die neue GOÄ für Ärzte mehr Bürokratie, Dr. Reinhardt?

Diabetesversorgung lernen junge Mediziner am besten im direkten Patientenkontakt. Daher sei es wichtig, dass wenigstens die Häuser der Maximalversorgung diabetologische Abteilungen unterhalten, so DDG-Präsident Prof. Andreas Neu.

© Rido / stock.adobe.com

Weiterbildung

DDG-Präsident: Diabetologie gehört an jede Fakultät!

Eingespieltes Team: Die beiden Vorsitzenden der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer (StäKo), Professor Henrik Herrmann und Dr. Johannes Albert Gehle, erläuterten in Bremen den aktuellen Stand der (Muster-)Weiterbildungsordnung.

© Rolf Schulten

126. Deutscher Ärztetag

Heiße Debatte über Fehlzeiten in der Weiterbildung

Warnt vor der Zuteilung von Behandlungsressourcen allein nach dem Kriterium des Aufnahmezeitpunkts in die Klinik: Nordrheins Kammerchef Rudolf Henke.

© Jochen Rolfes

Ärztetag nimmt Beratungen auf

Ärztetag: Keine voreiligen Festlegungen bei der Triage!

Es gibt viele Konstellationen, bei denen eine Anrechnung von Weiterbildung sehr wohl möglich ist: Baden-Württembergs Ärztekammerpräsident Dr. Wolfgang Miller.

© Landesärztekammer Baden-Württemberg

Muster-Weiterbildungsordnung

Ärztetag will Weiterbildung flexibler gestalten