Wie sehr berücksichtigen Medizinstudierende Nachhaltigkeit bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitsplatzes? Jonas Cittadino von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland verrät es im „ÄrzteTag“-Podcast.
Der Arbeitsplatz Krankenhaus hat ein Attraktivitätsproblem: Die Mitgliederumfrage des Marburger Bundes zeigt das Problempanorama auf – was fehlt, sind Antworten des Gesetzgebers.
Häufige Überstunden, ausufernde Bürokratie, schlechte IT-Ausstattung: Viele angestellte Ärztinnen und Ärzte beklagen bei einer Befragung des Marburger Bundes eine fatale Arbeitssituation. Wegen der hohen Belastung denkt jeder Vierte daran, den Beruf aufzugeben.
Das Verwaltungsgericht lehnt eine Klage gegen die Universitätsmedizin Göttingen ab: Damit ist ein Medizinstudent endgültig durchgefallen. Dieser sah sich durch neue Prüfungsbedingungen benachteiligt.
Am 26. August informiert das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) in Köln über seine Vorbereitungskurse fürs Medizinstudium. Dazu gehört auch das Vorsemester Medizin.
Mit einer neuen Mentoring-Initiative wollen die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) und das Klinikum Nürnberg Ärztinnen in Weiterbildung auf ihrem Karriereweg unterstützen.