Land, Kommunen und Medizinfakultäten haben den Weg bereitet, damit Medizinstudenten in Baden-Württemberg die Chance haben, im Praktischen Jahr den ÖGD kennenzulernen.
Interessengeleitete Therapieempfehlungen? An der Neutralität so mancher Leitlinie melden kritische Beobachter Zweifel an. Die Gruppe „Leitlinienwatch“ beansprucht, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Die Novelle der Approbationsordnung fliegt von der Tagesordnung des Bundeskabinetts. Hintergrund sind ungelöste Fragen der Finanzierung mit den Ländern. Verbände reagieren fassungslos, das BMG wortkarg.
Weniger Geburten in Deutschland in den Jahren nach 1990 bedeuten ein Minus bei den Erstsemestern. Erstmals aber wurde der Trend jetzt durchbrochen. Woran liegt das?
Mit Gründung des Instituts für Öffentliches Gesundheitswesen implementiert die Universität Köln das Fach erstmals im Medizinstudium. Geleitet wird die Einrichtung von Professorin Nicole Skoetz.