Bei der Blutabnahme durch medizinisches Fahrpersonal können Fehler passieren. Daher baute ein Student aus Dortmund einen Roboter, der die Venenpunktion künftig übernehmen könnte.
Mit Niederlassungsförderungen und Anstellung von Ärzten in KV-Praxen hofft die KV Sachsen, die dermatologische Versorgung in Löbau-Zittau zu verbessern.
Das zweijährige Programm der Weltraummedizin in Berlin richtet sich an Absolventen der Medizin, Inhaber eines Masterabschlusses in Ingenieurwissenschaften oder eines Bachelorabschlusses in Natur- oder Bewegungswissenschaften.
Praxisinhaber sind offenbar interessiert daran, dass sich ihre Mitarbeiter im Beruf weiter qualifizieren. An den Kosten liegt es am wenigsten, wenn entsprechende Angebote nicht wahrgenommen werden.
Die Ampel-Regierung will die Lehre zu Schwangerschaftsabbrüchen verpflichtend im Medizinstudium verankern. Ein Großteil der Ärzte Zeitungs-Leserinnen und -Leser hält dies für angemessen.