Eine Juniorprofessur für weibliche Immunität wird an der Universität Bonn eingerichtet. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt dies mit fast einer halben Million Euro.
Lust auf Medizinstudium, aber kein Einser-Abi? An solche Kandidaten vergibt die LWL-Klinik Hemer im Sauerland Stipendien, im Gegenzug zu einer langjährigen Tätigkeit am Krankenhaus.
24 Mediziner aus der Ukraine haben seit 2022 in Hessen eine Berufserlaubnis als Arzt erhalten, aber mehr als 240 hatten einen entsprechenden Antrag gestellt.
In Sachsen können ausländische Ärzte, die sich noch im Approbationsverfahren befinden, Einblicke in den Berufsalltag einer Arztpraxis erhalten. Lob für die Neuregelung kommt von KV und Kammer.
Wer momentan mehr Studienplätze fordert, ist nach Meinung des bvmd populistisch und leistet der Verbesserung der medizinischen Versorgung einen Bärendienst.
Keine Neuigkeit: Ärztinnen und Ärzte zählen zu Großverdienern. Bemerkenswert: Der noch immer eklatante Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen in dieser Berufsgruppe.