Mit der Landarztquote können in Bayern junge Leute auch ohne Einser-Abitur Medizin studieren. Für die 27-jährige Ann-Katrin Hellmann erfüllte sich dadurch ein Lebenstraum.
Ein Start der Landarztquote mit 17 Studienplätzen in diesem Jahr ist ausgeschlossen, weil es noch an der nötigen Rechtsverordnung fehlt. Jetzt hofft man an der Universität Jena, dass es zum Wintersemester 2026/27 losgeht.
Die schwarz-rote Koalition will mehr Transparenz über die Eigentümer von Medizinischen Versorgungszentren. Eine Studie gibt Hinweise, wie der Gesetzgeber dieses Ziel pragmatisch angehen könnte.
Maxi Marlen Antpöhler hat sieben Jahre auf das Medizinstudium warten müssen – und ihre Erwartungen wurden zunächst enttäuscht. Nun hilft ihr die DESAM-Nachwuchsakademie für die Allgemeinmedizin auf ihrem Weg.
Der ärztliche Nachwuchs hat eine eigene Perspektive auf die interprofessionelle Zusammenarbeit: Wenn die Pflege Leistungen übernimmt, kann das die Ärzte entlasten und die Versorgung verbessern.
Ein Rückblick auf das Medizinstudium, die Zeit im PJ. Und ein Blick nach vorne auf den Arztberuf, auf das, was kommt, wirft unser Gastautor Christian Voßelmann von der bvmd. Und auf das, worauf es ankommt.