Alle zwei Jahre veröffentlicht das Zentrum für Gesundheitswirtschaft der Frankfurter Fachhochschule sein 'OP-Barometer'. Es zeigt: Viele Pfleger in deutschen Operationssälen sind mit ihrem Beruf nicht glücklich.
Sobald ein Betrieb Rechnerleistung auslagert, kommt er in Berührung mit dem Datenschutzgesetz - und den entsprechenden Haftungsfragen. Für Arztpraxen kann das besonders kritisch werden.
In einer Mammografie-Sprechstunde am Elblandklinikum in Riesa sollen Radiologen falsch befundet haben. Was tatsächlich geschehen ist, ist unklar. Ein heftiger Streit zwischen Klinik und Ärzten hat sich entfaltet - womöglich geht es bald vor Gericht.
Für elektive Leistungen plant die Koalition den Einstieg in Einzelverträge zwischen Kassen und Krankenhäusern. Das könnte auch die Klinikplanung langfristig verändern.
Der GBA zieht bei den Kliniken die Daumenschrauben an: Wer der Pflicht, jährlich Qualitätsberichte zu veröffentlichen, künftig nicht nachkommt, wird bestraft. Ein zweistufiges Sanktionsmodell hat der Ausschuss jetzt beschlossen.
Am Montag kämpften Pflegekräfte für mehr Lohn und Personal in deutschen Krankenhäusern. Die mit diesen Forderungen verbundenen Kosten schätzt die Deutsche Krankenhausgesellschaft auf eine Milliarde Euro.
Die Personalausstattung im Pflegedienst der Berliner Uniklinik Charité und die Bezahlung der Pflegekräfte beim kommunalen Klinikkonzern Vivantes werden zum
Für manche deutsche Ärzte sind die Geschehnisse um den Maidan Platz in der Ukraine nicht weit weg. Acht Verletzte kamen zur Behandlung nach Berlin. Einer von ihnen mit drei Schrotprojektilen im Kopf.
So einfach gibt man auf Sylt nicht auf: Eine öffentliche Petition soll nun dazu führen, dass die Geburtshilfe der Asklepios Nordseeklinik nicht geschlossen wird. Sie kommt aus den Reihen der Piratenpartei.
Zertifizierung und Netzwerke wirken: In gut ausgestatteten Traumazentren haben schwer verletzte Patienten eine bessere Chance, die Klinik lebend zu verlassen.