Thüringens Krankenhäuser erhalten in diesem Jahr rund 2,21 Milliarden Euro an Vergütung von den Krankenkassen. Das sind rund 68 Millionen Euro mehr als 2017, teilten Landeskrankenhausgesellschaft, die gesetzlichen Krankenkassen und der Verband der privaten Krankenversicherung mit.
Über 4.000 ausländische Ärzte mehr als im Jahr zuvor weist die aktuelle BÄK-Statistik aus. Wir zeigen in einer Grafik, wie hoch die Zuwächse aus den einzelnen Herkunftsländern sind.
Aufgrund der Finanzkrise in Griechenland sind im Großraum Athen 28 Prozent der Ärzte arbeitslos oder werden nur teils beschäftigt, teilte der Präsident des Ärzteverbandes der griechischen Hauptstadt, Giorgos Patoulis, vor Kurzem mit.
Chefärzte werden heute stärker für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Krankenhäuser in die Pflicht genommen als früher. Doch das ist nicht die einzige Veränderung in ihren Verträgen in den vergangenen zehn Jahren.