19 Fachgesellschaften haben eine alternative Teststrategie auf SARS-CoV-2 für Beschäftigte im Gesundheitswesen erarbeitet. Ihre S1-Leitlinie sieht etwa vor, Mitarbeiter von Hausarztpraxen bei entsprechender Risikolage alle 14 Tage auf Corona testen zu lassen.
Die Krankenkassen sollen mit Laboren die Preise für Corona-Tests selbst verhandeln können, fordert der AOK-Bundesverband. Die aktuell knapp 40 Euro seien unangemessen, so Chef Litsch.
Noch immer fehlt im Laborauftrag häufig die Zustimmung der Getesteten zur Weiterleitung in Richtung Corona-Warn-App. Darüber ärgern sich die Laborärzte und fordern von Zuweisern mehr Aufmerksamkeit.
Ein Corona-Test bei der Einreise und beim negativen Ergebnis ist alles gut? Eine neue Modellierung zeigt die Risiken – und die Vorzüge einer „Vortest-Quarantäne“.