Die Krankenhausholding 'Gesundheit Nord' etabliert eine Clearingstelle für Geldspenden. Ein Register soll zudem Auskunft über klinische Studien in der GeNo geben.
Die Novelle des Arzneimittelgesetzes könnte bei klinischen Studien die Balance zwischen Arzneiprüfbehörden und Ethik-Kommissionen gefährden, hieß es bei der Bundestags-Anhörung.
Jede Information, die ein Patient erhält, hat Einfluss auf den Verlauf seiner Erkrankung. Gefragt ist Fingerspitzengefühl - und eine Einschätzung, wann der Patient ein Recht auf Nicht-Wissen hat.
Patientenverfügungen wirken sich zunehmend auf die Behandlung von Schlaganfall-Patienten aus. So sind im Jahr 2014 in Baden-Württemberg knapp 6000 Schlaganfallbehandlungen durch Patientenverfügung oder Patientenwunsch beeinflusst worden.
Rechtliche, ethische, politische und medizinische Fragen rund um das Thema aktive Sterbehilfe stehen im Mittelpunkt einer Weltkonferenz in Amsterdam, die heute beginnt.
Britische Forscher haben erstmals die Entwicklung menschlicher Embryonen in der Petrischale bis zum 14. Lebenstag verfolgt. Mit den Erkenntnissen wollen die Wissenschaftler auch bessere Strategien gegen Infertilität entwickeln.