Schlaganfall

Verfügungen der Patienten immer wichtiger

Veröffentlicht:

STUTTGART. Patientenverfügungen wirken sich zunehmend auf die Behandlung von Schlaganfall-Patienten aus.

So sind im Jahr 2014 in Baden-Württemberg knapp 6000 Schlaganfallbehandlungen durch Patientenverfügung oder Patientenwunsch beeinflusst worden. Das sind laut Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) rund 1400 oder 30 Prozent mehr als im Vorjahr.

2014 sind 16 Prozent aller Schlaganfallbehandlungen vom vorausbestimmten Patientenwillen beeinflusst worden - im Jahr 2010 noch 5,3 Prozent.

Bei Patienten, die nach einem Schlaganfall im Krankenhaus gestorben sind (rund 2200), liegt die Quote bei rund 60 Prozent.

Die TK beruft sich auf Auswertungen der Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus (GeQiK) in Baden-Württemberg. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann