Der Weltärztebund (WMA) hat den Internationalen Medizinethikkodex aktualisiert. Nach rund drei Jahren Arbeit wurde die Revision von den Vertretern der nationalen Ärzteverbände angenommen.
Zur Generalversammlung des Weltärztebundes treffen sich 300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern in Berlin. Zusätzlich feiert der WMA und die gastgebende BÄK 75-jähriges Bestehen.
Beim Festakt zum 75. Geburtstag der Bundesärztekammer mahnt die Ethikrat-Vorsitzende einen Bewusstseinswandel beim Umgang mit Gesundheitsdaten an. BÄK-Chef Reinhardt hebt den Wert der Freiberuflichkeit hervor.
Euthanasie und Sterbehilfe verstoßen bei leidenden und unheilbar kranken Menschen nicht gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nun entschieden.