Es geht nicht mehr nur um die Frage, ob eine Therapie medizinisch sinnvoll ist, sondern auch darum: Kann man sich die Versorgung leisten?“: Professor Eckard Nagel, geschäftsführender Direktor am Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth.

© Michaela Schneider

Europäischer Gesundheitskongress

Innovative Arzneimittel: Zu langsam beim Patienten?

Heilige Kühe gibt es auch im Gesundheitswesen. Für Romantiker unter den Ärzten, so meint unser Gastautor, sei die unternehmerische Freiheit „eine heilige Zweit-Kuh“ – bedroht durch MVZ. (Symbolbild mit Fotomodell)

© photocall / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Was für ein krankes Gesundheitssystem

Junge im Rollstuhl beim Volleyballspiel: Das BAS kritisiert die laufende Hilfsmittelversorgung durch die Kassen als in Teilen lückenhaft und intransparent.

© StefaNikolic / Getty Images / iStock

Bundesamt für Soziale Sicherung

Kassenaufsicht macht Mängel in der Hilfsmittelversorgung aus