Zwangsmedikation im Maßregelvollzug

Patientenverfügung muss Behandlungssituation erfassen

Die Delegierten des Ärztetags haben in einer Resolution unter anderem Rahmenbedingungen eingefordert, die eine freie Berufsausübung sicherstellen.

© Rolf Schulten

Freie Berufsausübung

Resolution: Freiberuflichkeit sichern und Selbstverwaltung stärken

Peter Müller, Verfassungsrichter und Ex-Ministerpräsident im Saarland, im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Um wie viel Kilogramm Bürokratie müssten Ärzte entlastet werden, Herr Müller?

Die Forschungsorganisation OpenAI bietet mit ihrer Lösung ChatGPT auch Ärzten die Möglichkeit, Studien etc. zusammenfassen zu lassen etc .Die WHO ist offen für solche Lösungen, will solche Large Language Modelle aber erst einmal validiert sehen.

© Taidgh Barron/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Künstliche Intelligenz

WHO: Auch Dr. ChatGPT braucht die ärztliche Approbation

„Freiheit und Verantwortung machen trotz ihrer anscheinenden Gegensätzlichkeit die Essenz der ärztlichen Profession aus“, sagte BÄK-Vizepräsident Dr. Günther Matheis auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen.

© Rolf Schulten

„Essenz der ärztlichen Profession“

Matheis: Freiheit und Verantwortung sind für Ärzte nicht verhandelbar

Der Umgang mit nicht-invasiven Pränataltests ist auch für Ärzte oft nicht ganz einfach.

© angellodeco / stock.adobe.com

Nicht-invasiver Pränataltest

Pränatalmediziner: „Unser Problem ist, dass eine klare Indikation für NIPT fehlt“