In Kürze könnte der Bundestag über die Neuregelung der Sterbehilfe entscheiden. Die DGPPN weist im Vorfeld einen kürzlich zusammengelegten liberalen Vorstoß als ungenügend zurück.
Ärzte bewegen sich zunehmend im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Effizienz und optimaler Behandlungsstrategie. Ein Panel beim Hauptstadtkongress kritisierte falsche Anreize.
Forschenden ist es wohl gelungen mit Stammzellen erstmals synthetische menschliche Embryonen zu erzeugen. Trotz großem Potenzial wirft derlei Forschung natürlich ethische und rechtliche Fragen auf.
Die Wissenschaft feiert Triumphe - folglich muss sich die Gesellschaft mit immer höheren Therapiekosten auseinandersetzen. Beim Hauptstadtkongress wurde über Fortschritt und Werte diskutiert.
Der Fall einer Schwangeren, die mit Sepsis in einer Klinik gestorben ist, hat die Debatte um das rigide Abtreibungsrecht neu entfacht. Frauenorganisationen werfen den behandelnden Ärzten Untätigkeit vor.