Im Wettbewerb für Nachwuchsforscher siegten Schüler und Studenten auch mit Beiträgen zur Gesundheit - zum Beispiel mit einer Glukose-App für Diabetikerinnen.
Die private Max Grundig Klinik in Bühl bei Baden-Baden hat ein neues radiologisches Zentrum eröffnet. Mit den neuen MRT- und CT-Geräten rüste sich die Klinik 'zu einem überregionalen Zentrum für Radiologie und Diagnostik', teilt das Unternehmen mit.
Für zunächst vier Jahre erhalten Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in einer ersten Förderperiode rund elf Millionen Euro, um Magnetfeldsensoren für den Einsatz bei biomagnetischen Diagnosen zu erforschen.
Ein innovatives HIV-Schnelldiagnose-Kit für arme Länder sicherte Dr. Helen Lee die Nominierung für den Europäischen Erfinderpreis 2016. Es wäre nicht die erste hochkarätige Auszeichnung für die WHO-Expertin, Forscherin und Hämatologin.
Die 69. Weltgesundheitsversammlung beschließt Maßnahmen zur Eliminierung von viraler Hepatitis, HIV sowie sexuell übertragbarer Infektionen. Hepatitis-Experten sehen die WHO in puncto viraler Hepatitis auf dem richtigen Weg.
Der Pharma- und Diagnostikahersteller Roche hat mit 'CoaguChek® INRange' das nach eigenen Angaben 'erste Bluetooth-fähige PT/INR-Messgerät für den häuslichen Gebrauch' in den Markt gebracht.