Die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin wird die Diagnostik revolutionieren, ist sich Professor Jochen Werner vom Uniklinikum Essen sicher. Knackpunkt ist für ihn dabei das Korrelieren grundlegender Muster für die Operateure.
Am Wochenende sind in Lübeck insgesamt 183 Lehrlinge der Hörakustik aus ganz Deutschland nach dreijähriger dualer Ausbildung an der Akademie für Hörakustik freigesprochen worden und haben ihre Gesellenbriefe erhalten.
Philips kommt beim Umbau zu einem Konzern für Gesundheitstechnologie voran. Dank eines guten Schlussquartals konnte der ehemalige Mischkonzern den Gewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern.
Die Medizintechnik hat laut einer aktuellen Analyse der Strategieberatung Strategy& neben der Luft- und Raumfahrtindustrie mit je 23 Prozent das größte jährliche Wachstumspotenzial in puncto 3D-Druck.
Wer geht heute im Rennen um den Erfolgs-Rezept Praxis-Preis 2017 als Sieger vom Platz? Alle Ideen der 10 Kandidaten haben das Potenzial, den Versorgungsalltag in Praxis und Klinik zu verbessern.
Das von Betriebskrankenkassen gegründete Dienstleistungsunternehmen GWQ ServicePlus will mehr digitale Lösungsansätze in die Versorgung bringen. Dafür ist GWQ nun nach eigenen Angaben Partner des Flying Health Incubator.
Winzige Organ-on-a-Chip-Systeme gelten als Hoffnungsträger der Medizin. Ein neues EU-Projekt soll die innovative Technik nun fördern ? zum Beispiel für den Einsatz in der personalisierten Medizin.