Die deutsche Medizintechnikindustrie profitiert von der Coronavirus-Pandemie – wird aber auch von ihr gebeutelt. Hinzu kommt der britische Alleingang, das CE-Kennzeichen nicht mehr anzuerkennen.
Um Lieferengpässe bei versorgungskritischen Medizinprodukten in künftigen Krisensituationen in Deutschland zu vermeiden, will der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) eine digitale Bestandsplattform ins Leben rufen.
Das Brachytherapie-Geschäft des Medizintechnik-Unternehmens Eckert & Ziegler wird in ein Joint-Venture ausgelagert. Partner ist ein chinesisches Unternehmen.
Bund und Länder haben im Frühjahr mehr Beatmungsgeräte geordert als gerade benötigt werden. Bei den Herstellern liegen Tausende Geräte. Die dürfen nun an andere Länder und Kliniken verkauft werden, hat die Gesundheitsministerkonferenz beschlossen.