Um Beatmungsplätze für COVID-19-Patienten in Kliniken freizuhalten, wurden elektive Eingriffe auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies führte zu einem verminderten Materialverbrauch, den die deutsche MedTech-Branche nun verkraften muss.

© Halfpoint / Getty Images / iStock

Medizintechnikindustrie

Corona und Brexit hinterlassen in MedTech-Branche tiefen Spuren

Wer bekommt welche Medizinprodukte? Eine digitale Bestandsplattform versorgungskritischer Medizinprodukte soll Engpässe in künftigen Krisen- oder Pandemiesituationen vermeiden helfen, verspricht der Bundesverband Medizintechnologie.

© New Africa / stock.adobe.com

BVMed

Datenbank soll in Krisen Medizinprodukte-Versorgung gewährleisten

Schwarzer Hautkrebs

Melanome: Optische Diagnose statt Skalpell

Ein Mann liegt an einem Beatmungsgerät von Dräger: Die Zahl der bestellten, aber noch von den Herstellern ausgelieferten Geräten sollen nach einem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz so weit als möglich reduziert werden.

© Drägerwerk/dpa

Corona-Pandemie

17.000 bestellte Beatmungsgeräte werden nicht abgerufen