In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind viele Arztpraxen durch das Hochwasser beschädigt oder zerstört worden. CGM bietet Hilfe an, um die Praxis-EDV wieder ins Netz zu bringen.
Weil die Standorte der Uniklinik Bochum weiter als vom GBA gefordert auseinander liegen, ist eine Anerkennung als onkologisches Zentrum nicht möglich. Das Land plädiert daher für Ausnahmeregelungen.
Der wegen Betrugsverdacht festgenommene Betreiber zweier Corona-Testzentren in NRW wurde aus der U-Haft entlassen. Die Ermittlungen gegen ihn laufen aber weiter.
Zwei Patientinnen sind nach missglückten Operationen durch einen Schönheitschirurgen gestorben. Der Arzt wird nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung mit Todesfolge angeklagt.
Bundessozialminister Heil und SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach haben das Hochwasser-geschädigte Klinikum Leverkusen besucht. Nicht nur die Gebäudeschäden belasten das städtische Krankenhaus.
Forscher wollen bereits gewonnene Erkenntnisse dafür einsetzen, Corona-Patienten zielgerichteter zu behandeln, wenn der Fall einer Sepsis eintritt. Helfen soll Künstliche Intelligenz.
Zur psychischen Unterstützung von Flutgeschädigten und Fluthelfen richtet NRW an sieben Standorten niedrigschwellige gruppentherapeutische Angebote ein.
Der Betreiber zweier Corona-Testzentren in Mülheim an der Ruhr ist festgenommen worden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug ermittelt.