Die Entscheidung des GBA war umstritten – aber jetzt ist die Hyperbare Sauerstofftherapie Kassenleistung. Wie damit umgehen? Unser Abrechnungsexperte klärt auf.
Menschen, die nicht gut für ihre Rechte eintreten können, kommen in unserem Gesundheitssystem teils unter die Räder. Wer eine bessere medizinische Versorgung erreichen will, muss dicke Bretter bohren.
Eine gute medizinische Versorgung ist so ähnlich wie ein gelungenes Konzert. Im Interview erläutert Professor Volker Amelung vom Bundesverband Managed Care, wie eine gut koordinierte Versorgung in einer alternden Gesellschaft den richtigen Ton trifft.
Bei der Versorgung chronisch kranker Patienten hakt es oft im Detail – und weil die verschiedenen Akteure, die einen Patienten behandeln, nicht miteinander reden.
In der bayerischen Gemeinde Baar-Ebenhausen hat ein neues Gesundheitszentrum eröffnet, das einen Schwerpunkt auf telemedizinische Lösungen legt. So gibt es eine Videosprechstunde per App.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) veranstaltet am 6. April 2019 im Haus der Ärzte das „eHealth Forum Freiburg“ mit Themen rund um die Digitalisierung in der ambulanten Versorgung.
Der Bewertungsausschuss dreht rückwirkend zum Januar im EBM an der Honorarschraube für belegärztlich tätige Gynäkologen. Der Grund: drastisch gestiegene Haftpflichtprämien.