ADAC-Bilanz

Luftretter 2018 über 54.000 mal ausgerückt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung verzeichnet für das vergangene Jahr 54.356 Einsätze ihrer Rettungshubschraubern und lag damit knapp unter Vorjahr (54.491 Einsätze). Anlass Nummer eins der oft lebensrettenden Einsätze war laut ADAC mit 48 Prozent erneut der internistische Notfall – etwa eine akute Herz-Kreislauferkrankung.

In elf Prozent der Fälle habe es sich um neurologische Notfälle wie Insulte gehandelt, in 13 Prozent um Freizeitunfälle. Bei elf Prozent der Einsätze seien Verkehrsunfälle der Auslöser gewesen. Unter den versorgten Patienten waren mit knapp 60 Prozent wieder deutlich mehr Männer als Frauen, so der ADAC. Bei etwa jedem zwölften Patienten handelte es sich um ein Kind oder einen Jugendlichen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme